Skip to main content

Schwerpunkte auf dem Hof

In der Hofgemeinschaft Ziegenweide, einem in Nordfriesland gelegenen Anwesen, steht das therapeutische Milieu im Vordergrund. Unsere Landwirtschaft unfasst ca. 18 Hektar und dient zur Zeit in erster Linie der Selbstversorgung.


Unsere Schwerpunkte in der Landwirtschaft sind:

  • Zucht von Shorthornrindern, Haltung von Schweinen, Hühnern, Bienen
  • Anbau von Gemüse auf ca. 2500 m² und zwei Folientunneln
  • Anbau von Brot- und Futtergetreide wie Roggen, Sommergerste, Hafer
  • Futteranbau: Kleegras, Sonnenblumengemenge, Heu
  • Brennholzeinschlag für die Hauptwärmeerzeugung des Hofes
  • Anbau und Pflege von verschiedenartigem Kern- Steinobst und Beeren
  • Betreuung von psychisch erkrankten Menschen
  • Menschen mit Doppeldiagnose
  • Psychosen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Angststörungen
  • Menschen mit Minderbegabung und psychischer Erkrankung
  • Psychosomatische Störungen
  • Depressionen

Ausschlusskriterien:

  • Akute Sucht im Vordergrund
  • Akute Essstörungen
  • Gewalt im forensischen Sinne.

Ein Schwerpunkt unserer therapeutischen Arbeit sind regelmäßig stattfindende psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche/Sitzungen.

  • Wöchentliche Eurythmie
  • Kunst- und Gestalttherapie
  • Bewegungstherapie
  • Musiktherapie
  • Sprachgestaltung

Unser therapeutisches Handeln beinhaltet:
Nachbeeltern, Nachnähren, Nachreifung, Nachsozialisation (Ferenczi):

  • Wiederherstellung von Grundvertrauen
  • Erleben der Tatsache der Zugehörigkeit zur Menschheit, zur Erde, zum Kosmos
  • Auf symbolischer Ebene wird etwas in Bewegung gebracht. Unterstützend wirkt in diesem Bereich die Landwirtschaft, denn es wird davon ausgegangen, dass eine rein verbale Therapie bei tiefen Schädigungen des Grundvertrauens nicht ausreicht.

Wir sind eine sozialtherapeutische Nachsorgeeinrichtung

Rechtliche Grundlage ist die Eingliederungshilfe nach § 53ff SGB 12. In diesem Sinne halten wir auf unserem Hof 11 Plätze für Männer und Frauen vor.

Einen Kilometer von unserem Hof entfernt haben wir eine kleine 2-Zimmerwohnung für Trainingszwecke angemietet. Dort besteht die Möglichkeit sich mit Anbindung an die Gemeinschaft langsam wieder zu verselbstständigen.
Für die psychiatrische Nachsorge stehen wir in engem Kontakt mit der Diako Nordfriesland. Die psychiatrische Ambulanz im 8 Kilometer entfernten Riddorf übernimmt die fachärztliche Versorgung. Eine vertiefte Behandlung/Rehabilitation im Bereich der Psychosomatik kann in der ebenfalls zur Diako Nordfriesland gehörenden Psychosomatik in Riddorf stattfinden.

Weitere Themen

Der Hof

Hier erfahren Sie alles, was es über unseren Hof zu erzählen gibt

Unser Konzept

Erfahren Sie das Konzept hinter der Hofgemeinschaft Ziegenweide